Die Systemlandschaft bietet den Sparkassen vielfältige Auswertungsmöglichkeiten, allerdings auch einen sehr heterogenen Informationsgehalt. Das Berichtswesen ist ein aufsichtlich sensibles Themenfeld, allerdings wird Wesentliches häufig ineffizient und risikobehaftet gehandhabt:
- Die Datenhaltung und das Datenmanagement sind dezentral verteilt, der personelle Aufwand für die Erstellung der Berichte hoch.
- Spezialistenwissen bei der Datenerhebung und Validierung fördert Wissensmonopole bei den Mitarbeitern.
- Eine Überleitung der Daten an andere Reportingsysteme ist schwierig und meist nur mittels Excel, Word oder anderen unsicheren Verarbeitungsprogrammen möglich. Hier sind Fehler und zusätzlicher Aufwand zur Qualitätssicherung vorprogrammiert.
- Eine OPDV-Freigabe ist nur schwer bis gar nicht zu erhalten.
Die Finanz Informatik bietet den Sparkassen mit dem Management-Cockpit und dem standardisierten MaRisk-Reporting Werkzeuge, um standardisiert und effizient die aufsichtlichen Anforderungen zu erfüllen.
Die Sparkassen Consulting unterstützt Sie je nach Ihrem Nutzungswunsch der Systeme:
Sie planen, Management-Cockpit und MaRisk-Reporting einzuführen?
- Phase 1: Analyse und Konzeption
Gemeinsam mit Ihnen erheben wir Ihr aktuelles Vorstandsreporting, die Risikoberichte und die Berichte für den Verwaltungsrat. Hierzu werden Berichtsinhalte, deren Liefersysteme und Besonderheiten bei der Informationszusammenstellung aufgenommen. Wir stellen redundante Informationen heraus und bewerten die Steuerungsrelevanz der Berichte. Abschließend erarbeiten wir Ihr individuelles Zielbild und die Umsetzungsplanung. Wir betrachten die Ressourcenbindung für das Berichtswesen und zeigen Ihnen Optimierungspotenziale auf. - Phase 2: Rolloutbegleitung
Wir begleiten Sie während des Serien-Rollouts. Dabei unterstützen wir Sie bei den fachlichen Vorarbeiten, wie z. B. der Parametrisierung der Szenarien in sDIS OSPlus, dem GuV-Planer sowie bei der Administration und initialen Befüllung der Instrumente. Hierzu gehören u. a. die Anbindung an den TRAVIC-Link und die Administration der benötigten KURS-Berechtigungen. Des Weiteren validieren wir die abnahmepflichtigen Musterberichte und geben Handlungsempfehlungen für die Systemabnahme. - Phase 3: Umsetzung Zielbild
Wir überführen Ihr aktuelles Berichtswesen gemäß dem abgestimmten Zielbild in das Management-Cockpit und in das standardisierte MaRisk-Reporting. Wir geben Ihnen Tipps und zeigen „Kniffe“, wie Sie Ihre Berichte optimal darstellen können. Zur Dokumentation der Überführung, der Datenherkunft sowie Integrität der Daten erstellen wir für Sie ein revisionssicheres Fach- und Datenversorgungskonzept. In einem gemeinsamen Workshop nehmen Sie die umgesetzten Berichte ab und beschließen die Produktivsetzung des Management-Cockpits samt Abschaltung Ihres bisherigen Berichtswesens. - Phase 4: Prozessdokumentation
Mit der Produktivsetzung passen wir Ihre Prozesse dem neuen System an. Auf Basis der neuen Prozesse erstellen wir in Abstimmung mit Ihnen ein Berechtigungskonzept und administrieren die Berechtigungen in KURS.
Wenn Sie das System ein halbes Jahr genutzt haben, führen wir einen Qualitätssicherungsworkshop durch. Hierbei erfahren Sie, inwieweit das umgesetzte Zielbild Ihre Anforderungen erfüllt oder durch welche Anpassungen die Praxistauglichkeit verbessert werden kann.
Sie planen, nur das MaRisk-Reporting einzuführen?
Sie haben bereits das Management-Cockpit eingeführt?
Nutzen Sie jetzt die Chance und steigen Sie auf die zukunftsweisende Standard-Berichtslösung der Sparkassen-Finanzgruppe um! Profitieren Sie von Synergieeffekten!
Wir unterstützen Sie gern dabei!