Digitalisierung im Kreditgeschäft
Um es mit den Worten von Thorsten Dirks, heute Mitglied des Vorstandes der Deutschen Lufthansa AG, zu sagen:
„Wenn Sie einen Scheißprozess digitalisieren, dann haben Sie einen scheiß digitalen Prozess.“
Digitalisierung per se ist also kein Erfolgsrezept und führt auch nicht zwangsläufig zu einem schlankeren Prozess. In diesem Sinne sollte mit einer ganzheitlichen Herangehensweise sämtliche Prozessanpassungen geprüft werden.
Die PPS Prozesslandkarte bietet eine hervorragende und etablierte Ausgangsbasis, um alle weiteren Überlegungen zur Digitalisierung zu begutachten. In einem übergeordneten strategischen Zielbild-Workshop definieren wir mit Ihnen die Leitplanken. Im Aktivgeschäft werden im Schwerpunkt die Kunden-/ Produktionsprozesse betrachtet. Digitalisierungsoptionen sollten somit in der End-to-end Betrachtung bewertet werden.
Im Kunden-/ Produktionsprozess nehmen wir mit Ihnen gemeinsam nachfolgende Optionen in Augenschein:
- Unterlageneinreichung durch den Kunden,
- Unterlagenweiterleitung durch den Berater (intern),
- Schnittstellen OSPlus/OSPlus_neo/OSPlus-Kredit, z. B. BaufiSmart, KOMUNO Portal etc.,
- neue Module in OSPlus, z. B. Gewerbliche Finanzierungen OSPlus_neo, Baufi online, etc.,
- mediale Produktionsstraßen, z.B. Investitionskredit, Kontokorrentkredit, Standardrahmenkredit etc.,
- Optimierung von Transport und Liegezeiten durch digitale Schnittstellen,
- Digitalisierung in der Beurteilung wirtschaftlicher Verhältnisse,
- elektronische Kreditbewilligung,
- Kundenunterschrift im eSign Verfahren,
- Darlehensvalutierung online,
- Mittelverwendungsnachweis digital,
- Elektronische Kreditakte.
Im Ergebnis können sowohl Ertrags- als auch Aufwandspositionen deutlich verbessert werden. Neben der Erschließung neuer Kundengruppen und der Steigerung des Kredit- und Provisionsertrags lassen sich vor allem die Personal- und Sachkosten reduzieren. Selbstverständlich werden auch die Durchlauf- und Transportzeiten signifikant an Geschwindigkeit gewinnen. Mit einem Return-on-Project von durchschnittlich unter einem Jahr entsteht damit ein Projekt mit einem besonders hohen finanziellen Nutzen für die Sparkasse.
Wir prüfen mit Ihnen die Rahmenbedingungen rund um die Digitalisierung im Kreditgeschäft – vom ersten Kundenkontakt bis zur Auszahlung.
Sprechen Sie uns an – wir unterstützen gern.