Ein hochqualifiziertes Prozessmanagement sollte selbstverständlicher Standard sein, um den Risiken aus der Nichteinhaltung der rechtlichen Regelungen und Vorgaben entgegenwirken – speziell durch die Vorgaben der MaRisk – oder um PPS-Prozesse auch umsetzen zu können. Jedoch zeigt sich in der Praxis, dass die interne OE Organisation als Treiberfunktion häufig nicht umfassend, massiv und dauerhaft in der Lage ist, Prozesse nachhaltig, effektiv und effizient und schon gar nicht strategisch zu implementieren.
Standardisierte Prozessvorgaben oder der Rollout dieser Prozesse lösen intern zugeschnittene Workflows zum einen nicht reibungslos ohne Aufwand ab. Zum anderen ersetzen sie auch nicht die meist vollumfängliche Überprüfung der wesentlichen Veränderungsinhalte (auch gem. MaRisk Vorgabe) incl. der Schnittstellenklärung zwischen IST (alt) und SOLL (neu). Jede Implementierung einer auch noch so kleinen Prozessveränderung hat einen höheren Ressourcenaufwand (erhöhte MAK-Potentiale) zur Folge, erfordert zeitlich begrenzt größere oder kleinere Projektarbeit und löst den Zwang eines dauerhaften „Releasewechsels“ aus: Einführung+ Bearbeitung neuer etwa 300 A-Prozesse und weiterer B+C-Prozesse bis zu einer vollständigen Überführung in die PPS-Welt.
Wesentliche interne Vorgaben zu neuen Standardprozessen sollten folglich vorhanden sein oder entsprechende Veränderungen strategisch und operativ eingeleitet werden:
Strategievorgabe zum professionellen PZM und deren Umsetzung
Die Organisationseinheit als strategische Prozessdrehscheibe
Nutzung von konkreten, neuen Steuerungsfunktionen
Optimierung und Kosten-Nutzen der priorisierter Prozesse und Workflows
Ziel ist: Der Mehrwert der PPS-Prozesslandkarte, deren langfristigen Nutzen wir sehr hoch einschätzen, darf auf keinen Fall verloren gehen.
Die Sparkassen Consulting GmbH bietet den Sparkassen daher ein Unterstützungsprojekt an, um ein professionelles Prozessmanagement zu implementieren, das auf die hier genannten Anforderungen ausgelegt ist. Diesem kann ein Kurzcheck zum IST-Stand des PZM in Ihrem Hause vorangehen.
Haben Sie Interesse? Dann kommen Sie einfach auf uns zu!