Ganzheitliches Ressourcenmanagement als Aufgabe der Zukunft

Am 4. und 5. Oktober 2021 hatte das lange Warten ein Ende und das Symposium Ressourcenmanagement 4.0 sowie der 4. PARES Kompakt Erfahrungsaustausch fanden in Frankfurt statt.

Beide Veranstaltungen waren gespickt mit abwechslungsreichen Vorträgen: Acht Sparkassen ließen die rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an ihren Erfahrungen teilhaben. Dabei reichte das Spektrum von rein operativen Ansätzen bis hin zu strategischen Erwägungen.

Im Symposium Ressourcenmanagement 4.0 ging es unter anderem um den Mehrwert des Zusammenwirkens der zentralen DSGV-Instrumente BdZ, PARES Kompakt und SKM-Check. Auch wurde sich über die Bedeutung der Konsistenz von Strategie und Ressourcenplanung und um aktuelle Trends in den Arbeitswelten sowie deren mögliche Folgen für die künftige Arbeit in Sparkassen ausgetauscht. Vor allem der Ansatz eines ganzheitlichen Ressourcenmanagements – unter Berücksichtigung aller Ressourcen einer Sparkasse – war ein wichtiger Punkt auf der Agenda. Hier stellte die SC eine aktuelle Produktentwicklung vor und lud die Teilnehmer zur Mitarbeit ein. In Abhängigkeit von der strategischen Ausrichtung der Sparkasse sollen Annahmen zu den Geschäftsaktivitäten getroffen und hieraus Referenztreiber für die einzelnen Ressourcen abgeleitet werden. Ein solches Szenario stellt dann die mittelfristigen Ressourcenziele der jeweiligen Sparkasse dar.

Der 4. PARES Kompakt Erfahrungsaustausch stand wie schon in den vergangenen Jahren ganz im Zeichen des DSGV-Analysetools. Mehrere Sparkassen berichteten aus ihren Projekten und dem anschließenden Umgang mit den Ergebnissen. Darin wurde die Verschiedenartigkeit der Blickwinkel auf PARES Kompakt deutlich. Unterschiedliche Ausgangslagen führten in den Sparkassen zu verschiedenen Stoßrichtungen bei der weiteren Verwendung der PARES-Ergebnisse. Auch wurde das PARES Portal präsentiert: eine Eigenentwicklung der Sparkassen Consulting, die komplexe Datenstrukturen und (zeit-) aufwändige Auswertungen durchdringt und zusätzlich mehr Transparenz in Bezug auf die PARES-Ergebnisdaten schafft.

Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren an beiden Tagen begeistert, wie der nachfolgende Auszug aus dem Feedback zeigt. Insbesondere das Format der Präsenzveranstaltung hat viel Zuspruch erhalten.

Noch stehen die Termine für 2022 nicht fest. Aber wir werden die Veranstaltungsreihe fortsetzen und halten Sie über unseren Newsletter auf dem Laufenden.