PPS_neo – der Türöffner zur Standardisierung Ihrer Prozesse

Sie brauchen einen Anlass, Ihre bisherige schriftlich fixierte Ordnung deutlich zu verschlanken und den damit verbundenen Pflegeaufwand zu reduzieren? PPS_neo als das neue einheitliche Organisationssystem der Sparkassen Finanzgruppe ermöglicht Ihrer Sparkasse, zentral bereitgestellte PPS-Prozesse per Plug and Play zu übernehmen. Sie profitieren vom Know-how der Produktionsteams, die die PPS-Prozesse konsequent an den zentralen Standards und der aktuellsten IT-Lösung der Sparkassen Finanzgruppe ausrichten.

Mit PPS_neo führen Sie nicht nur eine neue Anwendung ein, Sie öffnen die Tür in Richtung Standardisierung Ihrer Prozesse. Der Grad der Standardisierung wird zum ersten Mal per Knopfdruck auswertbar, was Ihnen eine bis dato ungekannte Transparenz über Ihre Prozesse liefert.

Verabschiedung von Standards und Konventionen

Aber welche Rahmenbedingungen müssen neben der Einführung der Anwendung PPS_neo noch erfüllt sein, damit Sie am Ende auch tatsächlich profitieren? Nach der Teilnahme am Serien-Rollout steht zunächst die finale Parametrisierung und die Vorbereitung des Instituts-Rollouts vor der Tür. Nach dem Instituts-Rollout können Sie mit der Auflösung Ihrer Alt-Dokumentation und der konsequenten Ausrichtung Ihrer Prozesse am PPS-Standard beginnen und somit nach und nach die Standardisierung vorantreiben – und die ersten Früchte ernten.

Damit es aber so weit kommt, sollten Sie als Sparkasse im Rahmen der Vorbereitung des Instituts-Rollouts zunächst Standards und Konventionen verabschieden. Diese sollten sich an den zentralen Standards und Konventionen ausrichten, können aber auch deutlich detaillierter gestaltet sein. Doch wofür sind die Standards und Konventionen relevant und welchen Nutzen haben sie?

Die Standards und Konventionen bilden den Rahmen für eine einheitliche Bearbeitung der schriftlich fixierten Ordnung in PPS_neo. Standards und Konventionen sind allgemeingültige Richtlinien, welche die Art und die Tiefe der Dokumentation der Prozesse, aber auch Freigaben und Veröffentlichungen regeln. Zusätzlich können auch Rollen des Prozessmanagements sowie eine allgemeine strategische Ausrichtung am PPS-Standard enthalten sein.

Ein ganz wesentlicher Bestandteil der Standards und Konventionen ist auch die Definition der Inhalte, die in einer Prozessdokumentation hinterlegt werden, und vor allem die Definition der Inhalte, die nicht mehr dokumentiert werden. Hier stellt sich dann oft die Frage, wo und ob diese Inhalte zukünftig überhaupt noch dokumentiert werden.

Das Ziel ist klar

Eine vom Umfang her deutlich reduzierte, schriftlich fixierte Ordnung, die sich am aufsichtsrechtlich notwendigen Minimum orientiert. Die Standards und Konventionen bilden letztlich den Grundstein für die Dokumentation der Prozesse in PPS_neo und helfen bei der Auflösung der Alt-Dokumentation und der damit verbundenen Ausrichtung am PPS-Standard.

Ein wichtiges Argument für die konsequente Ausrichtung der Prozesse am PPS-Standard ist – neben dem Einsparpotenzial durch die Standardisierung – vor allem auch die stetige Weiterentwicklung der PPS-Prozesse. Neben den Updates und Inhalten neuer zentraler Projekte oder Release-Änderungen in der IT, die in die Prozesse miteinfließen, wird nun auch das interne Kontrollsystem (IKS) immer stärker in den Prozessen berücksichtigt. Die vollständige Integration des prozessorientierten IKS inklusive anschließender prüferischer Begleitung für alle PPS-Prozesse ist bis Ende 2021 geplant. Eine Integration des IKS in PPS_neo ist ebenfalls vorgesehen.

Sie haben PPS_neo noch nicht in Ihrer Sparkasse integriert oder Sie sind gerade dabei? Ihre Prozesse sind noch nicht konsequent am PPS-Standard ausgerichtet? Dann schaffen Sie mit uns zusammen die notwendigen Voraussetzungen, um PPS_neo in Zukunft ganzheitlich zu nutzen und die Tür in Richtung Standardisierung zu öffnen. Durch unsere umfassende Projekt- und Rollout-Erfahrung sind wir immer up to date und haben Neuentwicklungen stets im Blick.

Wir helfen Ihnen mit PPS_neo, die Tür zur Standardisierung Ihrer Prozesse aufzustoßen.

Sprechen Sie uns gerne an – wir freuen uns auf Sie!