Vertriebsmanagement der Zukunft

Die Herausforderungen für die Sparkassen sind vielfältig. Neben zentralen Projekten aus der Sparkassen-Finanzgruppe entwickeln sich die Rahmenbedingungen stetig weiter und nehmen nicht unwesentlich Kapazitäten in Anspruch. Eine Entwicklung, die sich wahrscheinlich auch in den kommenden Jahren fortsetzen wird: Die Dichte an komplexen Themen nimmt zu!

Eine zentrale Funktion bei der Bewältigung und Umsetzung dieser Projekte und Herausforderungen nimmt dabei das Vertriebsmanagement ein. Durch die Dichte an Themen, welche ad-hoc zu behandeln sind, verbleiben immer weniger Zeiträume, um den Vertrieb aktiv zu steuern und auch weiterzuentwickeln.

Die zentrale Aufgabenstellung für Sparkassen ist dabei, auf der einen Seite den höher werdenden Ansprüchen an agilen Arbeitsmethoden gerecht zu werden und dabei gleichzeitig Effizienzen zu heben. Die dem Vertriebsmanagement zu Grunde liegenden Konzeptionen resultieren dabei teilweise noch aus dem Jahr 2009 (Stichwort: kanal- und segmentübergreifende Vertriebssteuerung) und gehören auf den Prüfstand gestellt!

Wir als Sparkassen Consulting stehen dabei für den Ansatz, das Vertriebsmanagement neu auszurichten. Dazu gehört, Schwerpunkte innerhalb des Vertriebsmanagements neu zu setzen und mit dazugehörigen Ressourcen zu hinterlegen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Anforderungen an die Mitarbeiter/innen sich dahingehend entwickeln, dass vermehrt komplexe Themen in immer kürzeren Zeiträumen in hoher Qualität zu bearbeiten sind.

Mit dem Vertriebsmanagement der Zukunft entwickeln Sie sozusagen für Ihre Sparkasse einen Stabsbereich, der zukünftig folgenden Ansprüchen gerecht wird:

  • Aktive Steuerung des Vertriebs und setzen von vertrieblichen Impulsen als originäre Tätigkeit.
  • Übernahme von vertriebsübergreifenden Aufgaben und „Consulting“-Tätigkeiten im Rahmen von Gesamthausprojekten in immer kürzeren Zyklen.

Wir unterstützen Sie gerne auf dem Weg zum Vertriebsmanagement der Zukunft!

Sprechen Sie uns gerne an – wir freuen uns auf Sie!