Vertriebswege. Erfolgreich. Gestalten.

Covid-19 hat Millionen Sparkassen-Kunden erstmals digitale Kanäle nutzen lassen – und das zu ihrer Zufriedenheit. Unser Vertriebswegekonzept knüpft hier an.

85.000 Giro-Neukunden und 48.000 neue Depotkonten im ersten Quartal 2020 – was nach einer erfolgreichen Initiative der Sparkassen-Finanzgruppe klingt, sind vielmehr beeindruckende Zahlen der DKB. Direktbanken wie DKB, ING und comdirect zeigen uns auf, dass es heute wichtiger denn je ist, die Weichen für einen zukunftsfähigen und erfolgreichen Vertrieb von morgen zu stellen.

Eine repräsentative Umfrage zum Kundenverhalten hat ergeben, dass durch Covid-19 ca. sieben Millionen Kunden der S-Finanzgruppe erstmals digitale Kanäle für Bankgeschäfte genutzt haben und die allermeisten von ihnen damit zufrieden sind.

Das führt uns eines ganz deutlich vor Augen: Kunden von heute sind nicht mehr nur ausschließlich analog oder digital unterwegs. Sie erwarten vielmehr, selbstbestimmt und je nach Anlass den für sie bequemsten Kommunikationskanal nutzen zu können. Ein innovatives Vertriebswegekonzept erweist sich daher als zukunftsweisend und gibt den Rahmen für den Vertriebsaufbau einer Sparkasse von morgen wieder. Indem traditionelle und neue Zugangswege hin zu einem Omnikanalvertrieb sinnvoll vernetzt werden, können Kosten nachhaltig gesenkt und Erträge mindestens stabilisiert werden.


Die Phasen des Projekts

Von der Erarbeitung eines strategischen Zielbildes, über die Entwicklung eines leistungsfähigen Omnikanalansatzes bis zur Umsetzung im gesamten Change-Prozess: Unsere Unterstützung sieht einen phasenorientierten Aufbau vor, der sich an den individuellen Bedürfnissen einer Sparkasse orientiert und in der Folge kurz beschrieben werden soll:

Phase 1: Neukonzeption der Standortstruktur und Weichenstellung für die Zukunft

Eine Potenzial- und Business-Case-Betrachtung schafft zunächst die Basis für eine gesamthafte Restrukturierung des Filialvertriebs. Dabei spielen vor allem das hybride Kundenverhalten, die Abdeckungsqualität des Geschäftsgebietes sowie die Zukunftsfähigkeit der bestehenden Standorte eine entscheidende Rolle.

Wir bleiben uns treu, weil wir die Dinge bewusst anders gestalten: Modernste Filialtypen, in denen Tradition mit Digitalisierung verschmolzen wird und wo Kunden weiterhin persönlich und ganzheitlich, aber zunehmend digital betreut werden, ist aus unserer Sicht ein wesentlicher Erfolgsfaktor, um ein flächendeckendes Omnikanal-Erlebnis zu bieten.

Phase 2: Entwicklung eines Omnikanalansatzes

Besonders wichtig ist die Erweiterung der Zugangswege zur Sparkasse und Vernetzung aus Kundensicht. Sparkassen erhalten in dieser Phase passgenaue Konzepte für Raum und Technik, zur Weiterentwicklung bestehender Vertriebseinheiten sowie zur Organisation der Mitarbeiterkapazitäten.

Gemeinsam mit der Sparkasse bewerten wir Prozesse und geben Impulse und Hilfestellungen, an welcher Stelle auf eine Unterschrift verzichtet oder eine Ersatzunterschrift herangezogen werden kann. Mithilfe digitaler Produkte wie der qualifizierten elektronischen Signatur (eSign) gehört z.B. auch die händische Unterschrift für Kunden, die lieber darauf verzichten würden, bald der Vergangenheit an.

Phase 3: Operative Umsetzungsbegleitung

Um einen nachhaltigen Erfolg in der Praxis sicherzustellen, begleiten wir Sparkassen als Sparringspartner natürlich auch bei der operativen und stringenten Umsetzung. Dies geschieht im Rahmen eines abgestuften Kommunikationskonzepts und einem internen Change-Prozess, welcher in enger Abstimmung mit den regionalen Sparkassenakademien auch das Onboarding der Mitarbeiter umfasst.

Der Nutzen für Sparkassen:

  • strategisches Zielbild zum Omnikanalvertrieb und Aufbau eines kundenzentrierten und vernetzten Vertriebssystems über alle Zugangswege hinweg,
  • nachhaltige Reduktion des Verwaltungsaufwands durch die Umsetzung eines zukunftsfähigen Standortkonzeptes unter Einsatz digitaler Vertriebsprozesse,
  • Ertragsstabilisierung durch Ausbau der Aktivität am Kunden,
  • Begeisterung von Kunden und lokalen Meinungsbildern,
  • zukunftsfähige Arbeitsplätze für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
  • schnelle und digitale Vertriebsprozesse.

Für die Neuausrichtung Ihrer Sparkassen bringen wir unsere Expertise und Live-Erfahrung aus aktuellen sowie bereits umgesetzten Projekten zu diesem Thema ein.

Sprechen Sie uns gerne an – wir freuen uns auf Sie!


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden