Wir stellen vor: Unser Team Arbeitswelten

Wunsch oder Wirklichkeit? Die Arbeitswelt der Zukunft ist längst keine Vision mehr, sondern Realität! Das belegen Trendstudien und Expertenempfehlungen. Sicher ist, dass die Corona-Pandemie inklusive aller damit verbundenen Einschränkungen zu einer deutlichen Veränderung der Wahrnehmung sowie Akzeptanz dieser Thematik gesorgt hat. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage welche konkreten Vorstellungen hat die Sparkasse in Hinblick auf Prozesse, Kosten, Belegschaft und die Unternehmenskultur? Wie kann ein zukunftsfähiges Konzept der Arbeitsorganisation aussehen? Und wie können die Sparkassen den Schwung der aktuellen Entwicklung mitnehmen, dabei allen möglichst gerecht werden und bestenfalls einen hohen betriebswirtschaftlichen Nutzen erzielen?

Wir als Sparkassen Consulting verstehen unter dem Begriff „Arbeitsplatz der Zukunft“ das Zielbild moderner Arbeitsweisen und -mittel, die Mitarbeitende dabei unterstützen, orts- und zeitunabhängig zu arbeiten. Das fördert die Produktivität und auch die Motivation – und damit die Arbeitgeber-Attraktivität!

Aufgrund permanenter – insbesondere technischer – Weiterentwicklungen wird der „Arbeitsplatz der Zukunft“ ein dauerhaftes Themenfeld in der Sparkasse bleiben und niemals final abgeschlossen sein. Die Umsetzung des „Arbeitsplatz der Zukunft“ ist kein Selbstzweck, sondern muss in den aktuellen Zeiten von Ertrags- und Kostendruck stets auch einen Ergebnisbeitrag leisten. Unser Ziel ist es, Sie hierbei erfolgreich zu unterstützen und Sie gemeinsam auf dem Weg der anstehenden Entwicklungen begleiten zu können.

„Es mag viele IT-Projekte ohne Strategie geben, aber zukünftig kaum noch strategische Projekte ohne Auswirkungen auf die IT.“

Gemäß diesem „Motto“ sehen wir unsere Kernkompetenz insbesondere in der Schnittstelle zwischen technischem Know-how der Standard-Anwendungen der Finanz Informatik sowie einem umfangreichen konzeptionellen Verständnis der strategischen Konzepte der Sparkassen-Finanzgruppe.

„Von der Entstehung eines Dokumentes bis zur Archivierung kann ein Dokument die unterschiedlichsten Wege nehmen. Wie im richtigen Leben: je weniger Umwege, desto schlanker und effektiver ist der Prozess. Das spart Zeit, Energie und Kosten.“

Christiane Schneider

Christiane Schneider verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Beratung von Sparkassen. Nachdem Sie mehr als ein Jahrzehnt in der Finanz Informatik produktverantwortlich für Anwendungen wie das OSPlus-Archiv ZDA und DMS oder die E-Mail-Archivierung war, berät Sie inzwischen Sparkassen im Rahmen des Intranet Content Management sowie des Dokumentenmanagement. Als Themenverantwortliche stellt sie sicher, dass aktuelle Entwicklungen aktiv in die Projektarbeit eingebunden und Konzepte proaktiv weiterentwickelt werden.

„Fortschritt und Digitalisierung bedeutet, alte Gewohnheiten abzulegen und Arbeitswelten völlig neu zu denken! Das Verlassen der Komfortzone ist eine große Herausforderung. Umso wichtiger ist es, einen kompetenten Partner an seiner Seite zu haben.“

Tom-Philipp Koch

Tom-Philipp Koch ist seit dem 01. April 2021 Teil des Teams. Neben einem internationalen Master-Abschluss verfügt er über praktische Erfahrungen aus dem medialen Vertrieb, dem Fusionsmanagement und als ehemaliger Informationsmanager im Betrieb des Intranet Content Management. Seit seinem Einstieg unterstützt er Sparkassen in den Themen Bürokommunikationsstrategie, Intranet Content Management sowie moderne Arbeitswelten.

„Wenn erwachsene Menschen auf „gewachsene Strukturen“ treffen, braucht‘s mitunter einen Reiseleiter durch den internen Informations-Dschungel. Wir begleiten Sie in dieser Rolle und helfen mit, dass künftiger Wildwuchs gar nicht erst entsteht.“

Edwin Nanko

Edwin Nanko ist seit dem 01. Juli 2021 Teil des Teams. Mit seiner langjährigen praktischen Erfahrung in der Prozess- und Projektarbeit sowie als Referent für interne Kommunikation unterstützt er Sparkassen zukünftig in den Themen interne Kommunikation, papierloses Büro sowie moderne Arbeitswelten.

„Veränderung darf kein Selbstzweck sein, sondern muss stets einem übergeordneten Ziel folgen und erlebbare Resultate schaffen. Im Mittelpunkt stehen dabei immer die Mitarbeiter, welche notwendige Veränderungen stets aktiv mitgestalten und für diese begeistert werden sollten.“

Marcel Kaletta

Ich freue mich sehr, ein hoch-motiviertes und kreatives Team von Beratern unterschiedlichster Erfahrungshintergründe verantworten zu dürfen. In einem sich dynamisch entwickelnden Umfeld macht es besonderen Spaß, unsere Kunden von der inhaltlichen Konzeption bis zur technischen Umsetzung entlang der Standards der Sparkassen-Finanzgruppe weiterentwickeln zu dürfen und beim erfolgreichen Beschreiten neuer Wege hin zu den Arbeitswelten der Zukunft beitragen zu können.

Marcel Kaletta
Managementberater
Teamleiter Arbeitswelten